Validation und Haltung
AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten Göttelmannstr. 45, Mainz, Rheinland-PfalzDie Kommunikation mit Menschen mit Demenz ist häufig durch Widersprüche, Zeitenwechsel, und emotionale Befindlichkeiten gekennzeichnet.
Die Kommunikation mit Menschen mit Demenz ist häufig durch Widersprüche, Zeitenwechsel, und emotionale Befindlichkeiten gekennzeichnet.
Das Strukturmodell zur entbürokratisierten Pflegedokumentation soll dazu führen, dass mehr Zeit für die direkte Pflege und Betreuung der Pflegebedürftigen im Pflegealltag zur Verfügung steht und die überbordende Dokumentation auf das notwendige Maß reduziert wird.
Die Beziehungsgestaltung zu Menschen mit einer Demenz braucht unser Herz und unseren Verstand. Wissensvermittlung reicht nicht aus, wenn wir daneben nicht auch die Fähigkeit entwickeln, uns immer wieder situativ in die Welt der betroffenen Menschen einfühlen zu können.
Die Konfrontation mit Menschen mit Demenz stellt Mitarbeiter immer wieder neu vor große Herausforderungen. Es ist wichtig zu verstehen, warum Menschen mit Demenz sich verhalten, wie sie es tun.
Erlebnisse, Wahrnehmungen, Gefühle und Emotionen begleiten uns bis zum Ende unseres Lebens.
Geschichten verbinden Menschen seit Urzeiten miteinander. In diesem Seminar geht es darum, die Methode des » Kreatives Geschichtenausdenken «, als ein Gruppenangebot für Menschen mit Demenz im mittleren und fortgeschrittenen Stadium kennenzulernen und im eigenen Arbeitskontext anzuwenden.
Die Teilnehmer*innen lernen die Expertenstandards und ihre Aktualisierungen kennen und deren Umsetzung im Pflegealltag.