
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
13. September 2022
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
Menschen mit Demenz, die immer mehr den Bezug zum Hier und Jetzt verlieren, befinden sich in einer sehr schwierigen, belastenden Lebenslage. Alltagsanforderungen können zu Überforderungen werden oder ein Gefühl von „Verlorensein“ kann sich einstellen.
Erfahren Sie mehr »Refresher Nationale Expertenstandards
Die nationalen Expertenstandards repräsentieren den gegenwärtigen Stand der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse. Im Rahmen des Seminars werden die Aktualisierungen der Standards besprochen.
Erfahren Sie mehr »Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Die Grundlagen und Anforderungen dieses Expertenstandards sind im Gegensatz zur rein funktionellen Pflege stark haltungsgeprägt und betrachten den dementiell erkrankten Menschen in seiner Lebenswelt.
Erfahren Sie mehr »4. Oktober 2022
Zeitmanagement – sich selbst organisieren und Prioritäten setzen
Die Belastungsfaktoren in allen Arbeitsbereichen im Sozial- und Gesundheitswesen nehmen ständig zu. Hohe Arbeitsdichte, eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben und Zeitdruck fordern uns täglich heraus. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Strategien und Verhaltensweisen, um sich selbst und andere gut zu organisieren, Aufgaben erfolgreich zu erledigen und Ziele zu erreichen.
Erfahren Sie mehr »Basale Stimulation
Die Pflege eingeschränkt wahrnehmender Menschen (komatöse, beatmete, somnolente, desorientierte Patienten, Patienten mit Hemiplegie, Patienten mit Morbus Alzheimer und Apalliker) stellt an uns besondere Anforderungen. Die Situation dieser Patienten ist oft nur schwer erfassbar und wir stoßen mit den herkömmlichen Pflegekonzepten nicht selten an die Grenzen unserer Möglichkeiten.
Erfahren Sie mehr »Strukturmodell – Einführung und Wiederholung
Das Strukturmodell zur entbürokratisierten Pflegedokumentation soll dazu führen, dass mehr Zeit für die direkte Pflege und Betreuung der Pflegebedürftigen im Pflegealltag zur Verfügung steht und die überbordende Dokumentation auf das notwendige Maß reduziert wird.
Erfahren Sie mehr »Expertenstandards Sturzprophylaxe und Dekubitusprophylaxe in der Pflege sowie Kontrakturenprophylaxe
Im Seminar werden die Grundlagen der Expertenstandards Sturz- und Dekubitusprophylaxe vermittelt.
Erfahren Sie mehr »Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
Der neue Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 veröffentlicht. Ziel ist die Verbesserung der Mundgesundheit von Pflegebedürftigen und damit einhergehend die Unterstützung der Pflegekräfte.
Erfahren Sie mehr »2. November 2022
ZUB-Kurs „Psychische Erkrankungen/ Beschäftigung im Alter“
ZUB-Kurs „Psychische Erkrankungen/ Beschäftigung im Alter“ > Termine: 02./03.11.2022 > Zeit: jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr > Dauer: 2 Tage, 16 Unterrichtsstunden > Veranstaltungsort: AWO Bezirksgeschäftsstelle Marie-Juchacz-Haus, Dreikaiserweg 4 56068 Koblenz > Kosten: 130,- € zzgl. MwSt. > Zielgruppe: Zub´s, Betreuungskräfte > Verpflegung: Obst, Mittagessen, Kaffee, Tee, Mineralwasser > Referentin: Antje Koehler „Sehen was ist, machen was geht“ - Psychische Erkrankungen/ Beschäftigung im Alter Psychische Erkrankungen können im Alter jede(n) treffen. Sie beinhalten Verluste und Veränderungen, die so viel mehr sind, als dass das Gedächtnis,…
Erfahren Sie mehr »Ernährung im Team (SD-HW-Pflege) in Anlehnung an den Expertenstandard
Dem pflegerischen Beitrag kommt eine Schlüsselposition im Rahmen des Ernährungsmanagements in stationären Pflegeeinrichtungen zu.
Erfahren Sie mehr »