Veranstaltungen

ZUB-Kurs „Professionelle Beziehungsgestaltung und Abgrenzung“ – Achtung Termin- u. Raumänderung!

ZUB-Kurs „Professionelle Beziehungsgestaltung und Abgrenzung“ – Achtung Termin- u. Raumänderung!

> Termine: 22./23.01.2025 (Ersatztermin für 02./03.12.2024)

> Zeit: jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

> Dauer: 2 Tage, 16 Unterrichtsstunden

> Veranstaltungsort: AWO Seniorenzentrum „Vierwindenhöhe“, Vierwindenhöhe 14-16,  56170 Bendorf 

> Kosten: 350,- € zzgl. 19 % MwSt.

> Zielgruppe: Zub’s, Betreuungskräfte

> Verpflegung: Kaffee, Tee, Wasser ganztags, Obst am Vormittag, Mittagessen

> Referent/in: Jutta van den Boom

Wir alle im Sozial- und Gesundheitswesen kennen die Situation, mit einer nachvollziehbaren Bitte einer Klientin oder eines Klienten konfrontiert zu sein, die uns vor Herausforderungen

stellt: „Kann ich das überhaupt leisten, dieser Bitte nachzukommen?“ „Bin ich die richtige Person?“ „Steht das in meiner Stellenbeschreibung oder überschreite ich vielleicht berufsrechtliche Grenzen?“ Die Verunsicherung ist oftmals groß, zumal wir den uns anvertrauten Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt gerne möglichst jeden Wunsch erfüllen würden. Doch auch im kollegialen Umgang mit dem Team oder Vorgesetzten fällt es uns schwer, NEIN zu sagen.

 

Das Seminar befasst sich mit den Fragen:

  • • Was ist eine professionelle Beziehungsgestaltung und was bedeutet sie?
  • • Wie kann ich eigene berufliche wie emotionale Grenzen erkennen?
  • • Wie kann ich Grenzen setzen, ohne zu verletzen?

Wir erarbeiten gemeinsam Antworten und Methoden, so dass am Ende ein einfacher Leitfaden

für die praktische Durchführung im Arbeitsalltag steht.

 
 
Anmeldung
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen oder der Bezirksgeschäftsstelle beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.
 
Externe Teilnehmer*innen können sich gerne über dieses Formular anmelden:
 

This contact form is deactivated because you refused to accept Google reCaptcha service which is necessary to validate any messages sent by the form.

ZUB-Kurs „Lebensspuren entdecken & Biografiearbeit“ Weiterbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI

ZUB-Kurs „Lebensspuren entdecken & Biografiearbeit“
Weiterbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI

> Termine: 05./06.03.2025

> Zeit: jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

> Dauer: 2 Tage, 16 Unterrichtsstunden

> Veranstaltungsort: AWO Bezirksgeschäftsstelle Marie-Juchacz-Haus, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz

> Kosten: 350,- € 

> Zielgruppe: Zub’s, Betreuungskräfte

> Verpflegung: Kaffee, Tee, Wasser ganztags, Obst am Vormittag, Mittagessen

> Referent/in: Antje Koehler

neue Erkenntnisse aus der Biografiearbeit

Der Alltag mit Menschen mit Demenz lebt von Anknüpfungspunkten an biografisch bedeutsame Erinnerungen. Pflege, Betreuung und Beschäftigung ist in diesem Themenfeld ohne eine sensible Biografiearbeit nicht denkbar. Neue Erkenntnisse aus dem Bereich Biografiearbeit können helfen, die Betreuungsangebote noch mehr als bisher an unterschiedlichen Lebenswelten und Geschlechterrollen auszurichten. Wir denken Biografiearbeit quer – und gehen eigenen und fremden Lebensspuren nach.

 
 
Anmeldung
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen oder der Bezirksgeschäftsstelle beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.
 
Externe Teilnehmer*innen können sich gerne über dieses Formular anmelden:
 

This contact form is deactivated because you refused to accept Google reCaptcha service which is necessary to validate any messages sent by the form.