Strukturmodell für Pflegehelfer | Online
> Termine: 20.04.2021
> Zeit: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
> Dauer: 8 Unterrichtseinheiten
> Veranstaltungsort: Marie-Juchacz-Haus, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz
> Kosten: 130,- € zzgl. MwSt.
> Zielgruppe: Pflegehilfskräfte
> Verpflegung: Kaffee, Tee, Mineralwasser
> Referentin: Manuela Sroka Dipl.-Pflegewirtin (FH)
Seminarbeschreibung
Das Strukturmodell zur entbürokratisierten Pflegedokumentation soll dazu führen, dass mehr Zeit für die direkte Pflege und Betreuung der Pflegebedürftigen im Pflegealltag zur Verfügung steht und die überbordende Dokumentation auf das notwendige Maß reduziert wird. Dafür wurde und wird seit Juli 2015 in vielen Einrichtungen das Strukturmodell zur entbürokratisierten Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege (häufig auch als SIS Modell bezeichnet) eingeführt und umgesetzt.
Das Seminar gibt Pflegehelfern einen Einblick in das Strukturmodell. Die Teilnehmenden kennen nach Abschluss des Seminars die Mitwirkungsmöglichkeiten und haben Sicherheit bei der Ausführung und täglichen Durchführung der Dokumentation.
Fragen zur Dokumentation werden beantwortet.
Fortbildungsinhalte
- Vorstellung der vier Grundelemente des Pflegeprozesses im Strukturmodell
- Strukturierte Informationssammlung mit Risikomatrix
- Maßnahmenplan
- Berichteblatt
- Evaluation
- Führen des Berichteblatts nach Vorgaben des Strukturmodells
- Zusammenhang zwischen Maßnahmenplan und Berichteblatt
- Abbilden von Risiken im Berichteblatt
- Weiterleitung von Informationen an die Pflegefachkräfte
- Mithilfe beim Durchführen der individuellen Evaluation
Anmeldung
Aufgrund der aktuellen Situation sind nur Teilnehmer*innen der Unternehmen des AWO Bezirksverbandes Rheinland e.V. zugelassen. Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.
