
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
22. Februar 2021
Strukturmodell für Pflegehelfer*innen | ABGESAGT
Das Strukturmodell zur entbürokratisierten Pflegedokumentation soll dazu führen, dass mehr Zeit für die direkte Pflege und Betreuung der Pflegebedürftigen im Pflegealltag zur Verfügung steht und die überbordende Dokumentation auf das notwendige Maß reduziert wird.
Erfahren Sie mehr »Deeskalierende Kommunikation – Weiterbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI
Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen verzeichnen eine Zunahme der Gewaltbereitschaft und eine Zunahme von gewalttätigen Zwischenfällen durch ihr Klientel. Mitarbeiter werden immer häufiger verbaler und körperlicher Gewalt ausgesetzt.
Erfahren Sie mehr »4. März 2021
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz | Online-Seminar
Menschen mit Demenz, die immer mehr den Bezug zum Hier und Jetzt verlieren, befinden sich in einer sehr schwierigen, belastenden Lebenslage.
Erfahren Sie mehr »Erhebung der Ergebnisqualität in Einrichtungen der stationären Altenhilfe (Qualitätsindikatoren) | Online-Seminar
Dieses Seminar dient dazu, die Teilnehmenden mit dem System der Ergebnisindikatoren vertraut zu machen. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit der Erhebung der relevanten Qualitätsdaten und
Erfahren Sie mehr »Ernährung im Team (SD-HW-Pflege) in Anlehnung an den Expertenstandard – ABGESAGT
Dem pflegerischen Beitrag kommt eine Schlüsselposition im Rahmen des Ernährungsmanagements in stationären Pflegeeinrichtungen zu. Um das Ziel des Expertenstandards zu erfüllen, die bedürfnisorientierte und bedarfsgerechte orale Ernährung von kranken und pflegebedürftigen Menschen zu sichern und zu fördern, spielt jedoch das interdisziplinäre Team eine große Rolle.
Erfahren Sie mehr »Validation und Haltung | ABGESAGT !!
Pflege und Betreuung von dementiell erkrankten Menschen sind unter den anstrengendsten Berufen der Welt. Gleichzeitig kann es aber auch sehr beglückend sein.
Erfahren Sie mehr »Lagerung rückenfreundlich – ABGESAGT
Mitarbeiter*innen, die mit der Betreuung und Pflege von bewegungseingeschränkten oder bettlägerigen Menschen betraut sind, setzen ihren Rücken täglich einer hohen Belastung aus. Falsche Bewegungsabläufe, wie zum Beispiel die „Hau-Ruck“-Methode sind belastend sowohl für den Bewohner, als auch für die Pflegekraft.Ziel des Seminars ist die ganzheitliche Vorbeugung.
Erfahren Sie mehr »Startklar – erste Schritte zur WBL | Frühjahrskurs
Sie möchten mehr Verantwortung in der Pflege übernehmen und planen den nächsten Karriereschritt? Dabei unterstützen wir Sie gerne!
Erfahren Sie mehr »Aktualisierungskurs für Hygienebeauftragte
Hygienebeauftragte stellen die Einhaltung von Hygieneanforderungen und ausreichenden Schutz vor Infektionen in den Pflegeeinrichtungen sicher. Die Aktualisierung des Wissens und von Neuerungen, sowie aktuelle Themen sind Inhalt dieser Schulung.
Erfahren Sie mehr »Expertenstandard Mobilitätsförderung und Sturzprophylaxe – ABGESAGT
Der Erhalt der Mobilität sowie die Sturzprophylaxe liegen eng beieinander. Der Expertenstandard Förderung und Erhalt der Mobilität soll bis Ende April 2020 überarbeitet und bei Bedarf aktualisiert werden.
Erfahren Sie mehr »