Die Teilnehmenden setzen sich mit dem Hintergrund, den Zielen und Grundsätzen der 10minütigen Aktivierung auseinander und lernen verschiedene exemplarische Aktivierungsmöglichkeiten kennen und können diese im Seminar direkt umsetzen. Diese konkrete Erfahrung im Tun erleichtert die Umsetzung mit den Bewohnern und setzt die Kreativität für weitere Aktivierungen frei.
Bei der 10minütigen Aktivierung werden äußere Reize bzw. biografische Themen eingesetzt und durch gezielte Erinnerungsarbeit Schlüsselreize initiiert. Dieses wirkt dem sozialen Rückzug des an Demenz Erkrankten zeitweise entgegen und berücksichtigt, zum einen die eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit von Menschen mit Demenz und zum anderen die begrenzten personellen Ressourcen der Einrichtungen.
INHALTE
▪ Hintergründe/Ausgangssituation
▪ Ziele und Grundsätze der 10minütigen Aktivierung
▪ Theoretische Informationen zur Durchführung
▪ Exemplarische Themen für die Aktivierungskisten
▪ Praktische Durchführung von Kurzaktivierungen
▪ Kollegialer Austausch
ZIELE
Sie als Teilnehmende
▪ lernen die Ziele, Grundsätze und Durchführung der 10minütigen Aktivierung kennen und berücksichtigen diese bei Ihren Aktivierungen.
▪ haben exemplarische Aktivierungen kennengelernt und erprobt.
▪ hatten die Möglichkeit des kollegialen Austauschs.
METHODEN
- Praktische Übungen
- Reflexion und Austausch
- Vermittlung theoretischer Grundlagen