Rollator-Tanz und Rollator-Fit® –
Weiterbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI STORNO
> Termine: 11./12.04.2022
> Zeit: jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
> Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
> Veranstaltungsort: Turnverband Mittelrhein Koblenz
> Kosten: 250,- € zzgl. MwSt.
> Zielgruppe: ZUBs , Zusätzliche Betreuungskräfte
> Verpflegung: Getränke, Mittagessen
> Referentin: Michael Lindner, Lehrbeauftragter der Erwachsenenbildung an Fachhochschulen, Referent und Buchautor „ROLLATOR-FIT“, Neumünster.
Seminarbeschreibung
Das im Juli 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz richtet einen besonderen Fokus auf die Schaffung von Präventionsangeboten für die Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der stationären Pflege.
Die Förderung und Erhaltung von Bewegung und Mobilität spielt dabei eine zentrale Rolle, die perspektivisch auch durch den „Expertenstandard zur Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege nach § 113a SGB XI“ noch stärker eingefordert wird.
Die Teilnehmenden der Fortbildung setzen sich in Theorie und Praxis mit den unterschiedlichen Bewegungsangeboten rund um den Rollator auseinander. Dabei stehen die motorischen Ziele wie Kraft und Ausdauer neben denen der Sturzprophylaxe, Konzentrationsförderung, kognitiver Leistungsfähigkeit sowie die Förderung der Bewegungsgeschicklichkeit mit dem Rollator neben Lebensfreude und Spaß am gemeinsamen Erlebnis im Vordergrund.
Die Teilnehmer*innen erhalten vielen Ideen für den Einsatz des Rollators als Trainingsgerät in den Bewegungsprogrammen.
Fortbildungsinhalte
-„Am Anfang steht die Einstellung!“
-Gewöhnung an das neue „Übungsgerät!“
-Balance-, Kraft- und Beweglichkeitstraining mit und am Rollator
-Schulung der Körperwahrnehmung, der koordinativen und kognitiven Fähigkeiten
-Spielformen mit dem Rollator
-Tanzen mit dem Rollator
– Reflexion
Anmeldung
Aufgrund der aktuellen Situation sind nur Teilnehmer*innen der Unternehmen des AWO Bezirksverbandes Rheinland e.V. zugelassen. Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.
