Refresher Nationale Expertenstandards – Storno
> Termine: 18.04.2023
> Zeit: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
> Dauer: 8 Unterrichtseinheiten
> Veranstaltungsort: AWO Seniorenzentrum Ursel-Distelhut-Haus, Bernhard-Winter-Str. 33, 55120 Mainz-Mombach
> Kosten: 150,- € zzgl. MwSt.
> Zielgruppe: Pflegefachkräfte
> Verpflegung: Kaffee, Tee, Wasser ganztags, Obst am Vormittag, Mittagessen
> Referentin: Manuela Sroka Dipl.-Pflegewirtin (FH)
Seminarbeschreibung
Die nationalen Expertenstandards repräsentieren den gegenwärtigen Stand der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse. Im Rahmen des Seminars werden die Aktualisierungen der Standards besprochen. Die aktualisierten Inhalte der Standards sind bekannt und können im Rahmen der Einstufung in die Pflegebedürftigkeit sowie der Qualitätsprüfungsrichtlinie angewandt werden. Die Teilnehmenden fühlen sich sicher im Erkennen und Beschreiben der Risiken in den Themenfeldern der SIS. Empfohlene Maßnahmen sind bekannt und werden bei der Erstellung von Maßnahmenplänen berücksichtigt.
Fortbildungsinhalte
- Zukünftige Entwicklungen von nationalen Expertenstandards
- Allgemeiner Aufbau Expertenstandards
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Personenbezogene, umgebungsbezogene und medikamentenbezogene Faktoren
- Maßnahmen zur Vermeidung von Stürzen und Reduzierung von Sturzfolgen
- Expertenstandard Schmerzmanagement
- Differenzierung chronische und akute Schmerzen
- Subjektives Schmerzempfinden durch den Betroffenen und Schmerzeinschätzung im Rahmen der pflegerischen Versorgung
- Anwendung von Schmerzskalen
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe
- Risikofaktoren
- Maßnahmen zur Druckreduzierung und Druckentlastung
- Bewegungsplan führen
- Expertenstandard Kontinenz
- Formen der Inkontinenzformen
- Vorstellung der Kontinenzprofile
- Kontinenztraining, aufsaugende und ableitende Hilfsmittel
- Expertenstandard Ernährungsmanagement
- Anzeichen Mangelernährung und Flüssigkeitsdefizit
- Gewichtsverlauf
- Beeinflussende Umgebungsfaktoren
Anmeldung
Aufgrund der aktuellen Situation sind nur Teilnehmer*innen der Unternehmen des AWO Bezirksverbandes Rheinland e.V. zugelassen. Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.
