KOMMUNIKATION IM BERUFSALLTAG (2 Tage) – Neuer Termin
> Termine: 07.|08.09.2023
> Zeit: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
> Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
> Veranstaltungsort: Bezirksgeschäftsstelle Marie-Juchacz-Haus, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz
> Kosten: 300,– € zzgl. MwSt.
> Zielgruppe: Pflege, Kindertagesstätten, Verwaltung
> Verpflegung: Kaffee, Tee, Wasser ganztags, Obst am Vormittag, Mittagessen
> Referentin: Waltraud Solfrank
Seminarbeschreibung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie professionell kommunizieren und souverän auftreten. Kommunikation lässt sich trainieren und verbessern. Kommunikation ist in jedem Beruf von großer Bedeutung und wie in allen Berufen, kommt es auch in sozialen Berufen immer wieder zu Konflikten, Missverständnissen und schwierigen Gesprächssituationen. Diese konstruktiv zu lösen, im besten Fall schon von Beginn an zu deeskalieren, erfordert eine souveräne und klare Gesprächsführung und gute Beziehungsgestaltung.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden methodisches und strategisches Handwerkszeug, um (schwierige) Gespräche ziel- und lösungsorientiert zu führen und gleichzeitig kooperativ zu bleiben. Die dafür notwendige konstruktive Haltung wird theoretisch erarbeitet und praxisnah trainiert. Durch die Analyse Ihrer Gesprächssituationen erhalten Sie Handlungsempfehlungen und gewinnen praktische Lösungsansätze für eine zielorientierte Kommunikation auf allen Hierarchieebenen.
- Klare und Konstruktive Gesprächsführung
- Gesagt, Gehört, Verstanden?
- Unterscheidung von Wahrnehmung und Interpretation
- Umgang mit Konflikten
- Kritisches konstruktiv ansprechen
- Aspekte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Bedeutung von Körpersprache und Stimme
Umgang mit eigenen Unsicherheiten
Anmeldung
Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.
