Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

INHOUSE Deeskalierende Kommunikation – Weiterbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI

27. April 2021 - 09:00 - 16:30

- 100€

INHOUSE Deeskalierende Kommunikation – Weiterbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI

> Termine: 27.04.2021

> Zeit: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

> Dauer: 8 Unterrichtseinheiten

> Veranstaltungsort: AWO Seniorenzentrum Idar-Oberstein, Turnhallenstr. 1, 55743 Idar-Oberstein

> Kosten: 100,– € zzgl. MwSt.

> Zielgruppe: ZUBs , Zusätzliche Betreuungskräfte

> Verpflegung: Kaffee, Tee, Mineralwasser

> Referentin: Jutta van den Boom, Diplom Sozialpädagogin, Mediatorin, systemische Organisations- Personalentwicklung, klientenzentrierte Gesprächsführung, Katharina-Kasper-Akademie Dernbach

 

Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen verzeichnen eine Zunahme der Gewaltbereitschaft und eine Zunahme von gewalttätigen Zwischenfällen durch ihr Klientel. Mitarbeiter werden immer häufiger verbaler und körperlicher Gewalt ausgesetzt. Diese sind darauf oft nicht ausreichend vorbereitet und das kann bei ihnen ein Gefühl der Ohnmacht, der Angst und der Überforderung zur Folge haben.

Das Seminar hilft Ihnen Gewalt als komplexes Phänomen zu begreifen und daraus kurzfristige sowie langfristige Präventionsmaßnahmen abzuleiten. Das erworbene Wissen, die erlernten Strategien der Deeskalation und die Reflexion der eigenen Aggression verstärkender Denk- und Verhaltensmuster ermöglichen Ihnen auch in drohenden Eskalationssituationen professionell zu reagieren.

Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über wesentliche Hintergründe und Fakten zu körperlichen und verbalen Übergriffen auf Mitarbeiter. Sie erweitern Ihre persönlichen Kompetenzen im Bereich Selbst- und Fremdwahrnehmung, Eskalation und Bewerten von Verhalten. Sie erkennen die Vorteile eines einheitlichen Sprachgebrauches zur Gestaltung einer professionell präventiven Gestaltung der Patientenbeziehung und können diese anwenden. Ihnen werden Strategien im präventiv-deeskalierenden Umgang mit Patienten vorgestellt.

  • Reflexion der eigenen Verhaltens- und Denkmuster
  • Deeskalierende und klientenzentrierte Kommunikation und Körpersprachtraining
  • Gewalt- und Aggressionskonsequenzen für den Umgang mit Klienten (m/w/d) im Kontext Prävention
  • Konstruktive Konfliktlösung mit Klienten und Angehörigen
  • Praktische Übungen, Fallarbeit und Rollenspiel
 
Anmeldung
Aufgrund der aktuellen Situation sind nur Teilnehmer*innen der Unternehmen des AWO Bezirksverbandes Rheinland e.V. zugelassen. Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.
 
Print Friendly, PDF & Email

Details

Datum:
27. April 2021
Zeit:
09:00 - 16:30
Eintritt:
100€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Bildungswerk der AWO Rheinland, AWO DSGmbH
Phone
0261 3006-136
Email
bildungswerk@awo-rheinland.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

AWO Seniorenzentrum Idar-Oberstein
Turnhallenstr. 1
Idar-Oberstein, Rheinland-Pfalz 55743 Deutschland
Google Karte anzeigen
Phone
06781 9410
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Details

Datum:
27. April 2021
Zeit:
09:00 - 16:30
Eintritt:
100€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Bildungswerk der AWO Rheinland, AWO DSGmbH
Phone
0261 3006-136
Email
bildungswerk@awo-rheinland.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

AWO Seniorenzentrum Idar-Oberstein
Turnhallenstr. 1
Idar-Oberstein, Rheinland-Pfalz 55743 Deutschland
Google Karte anzeigen
Phone
06781 9410
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden