BESCHWERDEMANAGEMENT-SOUVERÄN AUF KRITIK REAGIEREN
INHOUSE! NUR TEILNEHMER*INNEN DER AWO ALTENHILFE GMBH
> Termine: 21.03.2023
> Zeit: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
> Dauer: 8 Unterrichtsstunden
> Veranstaltungsort: AWO Bezirksgeschäftsstelle, Marie-Juchacz-Haus, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz
> Kosten: 200,- € zzgl. MwSt.
> Zielgruppe: WBL, PDL, EL; Verwaltung
> Verpflegung: Kaffee, Tee, Wasser ganztags, Obst am Vormittag, Mittagessen
> Referentin(nen): Tanja Hermanski, Personal- und Organisationsentwicklerin; Judith Wolf, Seminarschauspielerin Institut Synergie, Vlotho
Seminarbeschreibung
Neben den fachbezogenen Aufgaben, gehören auch Gespräche mit Angehörigen, Kooperationspartnern und Dienstleistern zu den täglichen Herausforderungen einer Führungskraft in einer Altenpflegeeinrichtung. Dazu bedarf es sozialer, aber auch kommunikativer Kompetenzen, um externe Kritikäußerungen souverän nutzen zu können. Beschwerden enthalten Hinweise auf Anforderungen, Erwartungen oder auch Verbesserungsmöglichkeiten. Diese nicht persönlich zu nehmen ist nur eine der Herausforderungen, die Auswirkung auf den Gesprächsverlauf haben.
Fortbildungsinhalte
Sie lernen, Beschwerden als Chance zur Verbesserung zu nutzen und Ihrem Gegenüber das Gefühl zu geben, gehört zu werden. Dadurch wird das „Beschwerdemanagement“ für Sie zu einer Art Werkzeug, um eine Weiterentwicklung positiv zu beeinflussen. Um eine realitätsnahe Situation zum Üben zu erschaffen, wird ein*e Seminarschauspieler*in ins Seminar integriert.
Anmeldung
Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.
