Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ZUB – Erweiterung des Methodenrepetitors (2 Tage)

5. April 2022 - 09:00 - 16:30

- 250,00€

ZUB – Erweiterung des Methodenrepetitors (2 Tage) (2 Tage)

> Termine: 05./06.04.2022

> Zeit: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

> Dauer: 2 Tage, 16 Unterrichtsstunden

> Veranstaltungsort: AWO Altenzentrum „Lotte-Lemke-Haus“, Bad Kreuznach

> Kosten: 250,- € zzgl. 19 % MwSt.

> Zielgruppe: Zub’s, Betreuungskräfte

> Verpflegung: Kaffee, Tee, Wasser ganztags, Obst am Vormittag, Mittagessen

> Referentin: Ute Justen

Kreatives Geschichtenausdenken für Menschen mit Demenz »TimeSlips«

Auf den Flügeln der Fantasie – Demenzkranken den Druck nehmen sich erinnern zu müssen –

Geschichten verbinden Menschen seit Urzeiten miteinander. In diesem Seminar geht es darum, die Methode des » Kreatives Geschichtenausdenken «, als ein Gruppenangebot für Menschen mit Demenz im mittleren und fortgeschrittenen Stadium kennenzulernen und im eigenen Arbeitskontext anzuwenden.

Anhand von Fotos oder Gemälden werden die Teilnehmenden (Bewohner*innen*innen) zum Erfinden von Geschichten animiert, ohne spezielles Gedächtnistraining oder gezielte Biographiearbeit. Jeder Erzählende teilt seine inneren Vorstellungen mit. Diese werden ganz gezielt durch die Betrachtung des Bildes hervorgerufen, unabhängig davon, ob es sich um eine Wiedergabe einer Erinnerung oder reiner Fantasie handelt. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Was zählt, ist allein die aktuelle Freude am gemeinsamen Tun und Gelegenheit zur eigenen Kompetenzerweiterung.

Die Methode lädt dazu ein, dass Senioren sich mitteilen und mit anderen über den Inhalt der Geschichte verbinden. Es entsteht kein Druck, weil die Senioren nicht gefordert sind Persönliches aus der Vergangenheit zu erzählen. Sie können frei assoziieren und ihren Gedanken freien Lauf lassen.

Die Methode, sich als sinnvolle, lebensqualitätsförderliche und emotional positiv stimulierende Partizipationsmöglichkeit für Menschen mit Demenz erwiesen.

Menschen mit Demenz erfinden Geschichten weil:

– ein Bild sie neugierig macht

– sie miteinander ins Gespräch kommen

– sie kreativ und spontan sein können

– es aktiviert und geistige Anregungen gibt

– Erlerntes weitergegeben wird

– weil innere Bilder mit einfließen können

Inhalte des Moduls:

– Grundlagen und Ablauf der Methode des Kreatives Geschichtenausdenken

– Möglichkeiten und Grenzen der Methode

– Anwendungsbeispiele aus der Praxis für die Praxis

– Methodenrepertoire zur Umsetzung

– verstecktes Wissen zutage befördern

– Geschichten freisetzen und erkunden

Lernziele

Kennenlernen der Methode als Instrument zur Aufmerksamkeitssteigerung, Erweiterung der Gefühlspanne, Reduktion von Verhaltensauffälligkeiten bei Bewohner*innen. Steigerung der Interaktion zwischen Pflegekraft und Bewohner*innen.

Die Teilnehmenden:

– lernen die Methode kennen und anwenden

– wissen welches Bildmaterial sich eignet

– erfahren worauf Sie in der Rolle des Moderators*in achten müssen

– Üben die Anwendung offener Fragetechniken

– kennen dir Rahmenbedingungen zur Durchführung der Methode

– wissen um die Bedeutung, die entstanden Geschichten zu Papier zu bringen

– erlangen die Kompetenz zur Umsetzung im eignen Arbeitsfeld.

Methodik

– Theoretischer Input

– handlungsorientierte Methodenvermittlung

– Austausch und Diskussion

– Arbeiten und Üben in der Gruppe

– Reflexionsarbeit

 
Anmeldung
Aufgrund der aktuellen Situation sind nur Teilnehmer*innen der Unternehmen des AWO Bezirksverbandes Rheinland e.V. zugelassen. Wenn Sie an dem Seminar  teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.
Print Friendly, PDF & Email

Details

Datum:
5. April 2022
Zeit:
09:00 - 16:30
Eintritt:
250,00€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Bildungswerk der AWO Rheinland, AWO DSGmbH
Telefon
0261 3006-136
E-Mail
bildungswerk@awo-rheinland.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

AWO Seniorenzentrum Lotte Lemke Haus Bad Kreuznach
Saline Theodorshalle 22
Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz 55543 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0671-805-0
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Details

Datum:
5. April 2022
Zeit:
09:00 - 16:30
Eintritt:
250,00€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Bildungswerk der AWO Rheinland, AWO DSGmbH
Telefon
0261 3006-136
E-Mail
bildungswerk@awo-rheinland.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

AWO Seniorenzentrum Lotte Lemke Haus Bad Kreuznach
Saline Theodorshalle 22
Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz 55543 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0671-805-0
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden