Veranstaltungen

„Führen von MIT-Perspektiv-Gesprächen in der AWO Rheinland“

„Führen von MIT-Perspektiv-Gesprächen in der AWO Rheinland“

> Termin: 26.09.2023

> Zeit: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

> Dauer: 8 Unterrichtseinheiten

> Veranstaltungsort: AWO Bezirksgeschäftsstelle Marie-Juchacz-Haus, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz

> Kosten: 200,- € 

> Zielgruppe: Führungskräfte des AWO Bezirksverbandes Rheinland e.V. ab WBL-Ebene

> Verpflegung: Kaffee, Tee, Wasser ganztags, Obst, Mittagessen

> Referentin:  Jeannette Fieke (Personal- und Organisationsentwicklerin)

Dieses Seminar dient dazu, Führungskräfte des AWO Bezirksverbandes Rheinland mit den MIT-Perspektiv-Gesprächen vertraut zu machen. Die Teilnehmenden bekommen Hinweise zur Struktur der Gespräche, können Fragen zum Umgang mit konkreten Gesprächssituationen und Herausforderungen bei der Durchführung der Gespräche stellen und haben die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen mit den anderen Seminarteilnehmer*innen auszutauschen.

  • MIT-Perspektiv-Gespräch: Was genau ist Thema in dem Gespräch? (Entwicklungswünsche, Zusammenarbeit etc.)
  • Nutzen für Mitarbeiter*innen und Führungskraft
  • Abgrenzung zur Leistungsbeurteilung
  • Wie werden die Gespräche durchgeführt? (Vorbereitung, Hilfsmittel, Dokumentation, Ziel)

 
Anmeldung
Aufgrund der aktuellen Situation sind nur Teilnehmer*innen der Unternehmen des AWO Bezirksverbandes Rheinland e.V. zugelassen. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.
 
 

„Führen von Krankenrückkehrgesprächen“

„Führen von Krankenrückkehrgesprächen“

> Termin: 05.10.2023

> Zeit: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

> Dauer: 8 Unterrichtseinheiten

> Veranstaltungsort: AWO Bezirksgeschäftsstelle Marie-Juchacz-Haus, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz

> Kosten: 200,- € 

> Zielgruppe: Führungskräfte des AWO Bezirksverbandes Rheinland e.V. ab WBL-Ebene

> Verpflegung: Kaffee, Tee, Wasser ganztags, Obst, Mittagessen

> Referentin:  Jeannette Fieke (Personal- und Organisationsentwicklerin)

In dem Seminar werden Führungskräfte des AWO Bezirksverbandes Rheinland mit den Krankenrückkehrgesprächen vertraut gemacht. Die Teilnehmenden erfahren, wann ein Krankenrückkehrgespräch als Fürsorgegespräch und wann als Fehlzeitengespräch geführt wird, wie die Gesprächsankündigung gegenüber den Mitarbeiter*innen aussieht und welche Struktur die jeweiligen Gespräche haben. Zudem besteht die Möglichkeit, Fragen zum Umgang mit konkreten Gesprächssituationen und Herausforderungen zu stellen und Erfahrungen mit den anderen Seminarteilnehmer*innen auszutauschen.

  • Abgrenzung von Fürsorge- und Fehlzeitengesprächen
  • Nutzen für Mitarbeiter*innen und Führungskraft
  • Konkrete Durchführung der Gespräche (Vorbereitung, Hilfsmittel, Dokumentation, Ziel)

 
Anmeldung
Aufgrund der aktuellen Situation sind nur Teilnehmer*innen der Unternehmen des AWO Bezirksverbandes Rheinland e.V. zugelassen. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten und in einer unserer Einrichtungen beschäftigt sind, wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihre vorgesetzte Leitungsfunktion.